An einem schönen Frühlingstag wurden wir durch die gesetzliche Betreuerin zu einem älteren, wirklich sehr nettem Ehepaar gerufen.
Der Mann lebt in einem, ca. 86 qm großen Haus ( 3 Zimmer, Bad und Küche) innerhalb eines Waldgebietes in Marl.
Die Frau lebt durch ihre plötzlich eingetretene Krankheit bedingt, zur Zeit in einem Pflegeheim.
Der bestehende Heimplatz war als Notlösung nach dem Krankenhausaufenthalt gedacht, bis die Ehefrau wieder in ihr renoviertes und somit bewohnbares Haus zurückkehren
kann.
Dieses kaum erträgliche Heimweh läßt die auch 64 jährige Frau nun immer trauriger werden.
Sie möchte so gern nach Hause zu ihrem Mann und den Tieren, an denen sie sehr hängt.
Zur Wohnsituation:
Das kleine Haus im Wald ist in einem arg sanierungsbedürftigen Zustand.
Alle Deckenverkleidungen müssen raus und neue angebracht werden, ebenso wie Wandverkleidungen. Eine neue Elektrik muß gezogen werden.
Eine Heizung, ausser einem Holzofen im Eingangsbereich, gibt es nicht.
Ebensowenig wie warmes Wasser.
Das Haus ist aufgrund der Überforderung des alleinlebenden 64 jährigen Mannes mit den Tieren
( Hunde) nicht in dem Zustand, dass eine pflegebedürftige Frau dort so aufgenommen werden könnte.
Die Tiere waren den beiden immer eine seelische Stütze und sie möchten deshalb den Grund und Boden nicht verkaufen.
Der alte Mann hat schon vor Wochen angefangen, ein erstes Zimmer zu sanieren, um mit seiner Frau wieder zusammenleben zu können. Jedoch kommt er aufgrund seines
Alters und fehlender Mittel nicht so recht weiter.
Wir bitten deshalb dringend um die Hilfe örtlicher Unternehmen !
Der Verein "Nachbarschaftshilfe über Grenzen e.V. "kann für Mobilar sorgen und die ständige Alltagsbetreuung der Senioren.
Ein Pflegedienst wäre bei Einzug der Seniorin natürlich auch involviert.
Für die für uns zu aufwändige, fachlich gerechte Sanierung des
86 qm kleinen Hauses, suchen wir deshalb dringend sozial eingestellte Fachunternehmen, die bereit sind, ihre Arbeitskraft und/oder auch Baumaterial zu spenden.
Gesucht werden Firmen für:
Was wir als Verein dafür bieten können:
Werbung auf unseren Flyern,
Werbung in sozialen Netzwerken
Werbung auf unserer Homepage
Werbeplätze auf unseren geplanten Veranstaltungen
Das Ehepaar ist auf Bedürftigkeit nach § AO53 geprüft.
Wenn Sie helfen können, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Tel.: 0157 39 712 324
oder per mail an:
Info[at]nachbarschaftshilfe-ueber-grenzen.de